Hallo ihr Lieben,
eigentlich möchte ich diesen Post schon seit 4 Wochen schreiben, denn so lange ist es schon her, dass ich die „herzige Schürze“ als Geburtstagsgeschenk für meine Teenie-Tochter genäht habe.
Die ist nämlich vom Backvirus befallen!
Meine Backfee hat sich zu ihrem Geburtstag nämlich jede Menge Backequipment und eine stylische kitchen aid Küchenmaschine gewünscht – sooo schön und sie darf in meiner Küche stehen!
Als kleine Extra-Überraschung habe ich ihr eine Schürze dazu genäht. Sie sollte etwas verspielt, icecreamfarben und retro im Kaffeehausstil werden.
Für mein Nähprojekt habe ich einen süßen Stoff mit Torten darauf vom Stoffhersteller Stenzo entdeckt, kombiniert mit Pünktchen, Karos und Rüschen in rosa und beere wird der Look wie ich es mir gewünscht habe.
Das Schnittmuster für die Schürze habe ich übrigens im Buch „Mein Nähatelier, Lauter Lieblingssprojekte zum Selbermachen“ gefunden und nur ein klein wenig abgewandelt.

Hier sind ein paar Step by step Nähfotos, falls jemand Lust hat die Schürze selbst auch zu nähen!
Die Anleitung ist nämlich nur in Textform ohne Bilder, das erleichtert Anfängern sicherlich das Nähen! Die Schürze passt super bis Größe 40/42, falls du sie etwas größer nähen möchtest, würde ich dir empfehlen die Schnittteile etwas zu vergrößern und besonders die Bindebänder ein gutes Stück länger zu zuschneiden.
Viel Spaß!
 |
Schnittteile nach Anleitung zuschneiden, versäubern oder Zickzack Schere benutzen |
 |
Rüsche nach Anleitung herstellen und an die kleine aufgestzte Schürze nähen |
 |
bügeln und schmalkantig absteppen |
 |
Mittig auf das Schürzenunterteil nähen |
 |
Saumblende rechts auf rechts annähen |
 |
Naht flachbügeln |
 |
die Naht schmalkantig absteppen |
 |
das gesamte Unterteil außer den oberen Rand säumen, jeweils 2x 5mm umbügeln und feststeppen |
Nackenband und Bindebänder nach Vorgabe herstellen
 |
Herz-Oberteil rundherum mit Schrägband einfassen, dabei das Trägerband mit einnähen, das mittlere Teil ist etwas schwierig, eine unschöne Naht kannst du hier einfach mit einem Dekoknopf oder andrem Tüddelkram verdecken |
 |
Herstellung der Blende |
 |
Bindebänder in die Blende legen, seitlich feststeppen und wenden |
 |
das sollte dann so aussehn, eine Kante bleibt offen |
 |
Ich habe hier zusätzlich ein Schrägband angenäht, da mir das optisch besser gefällt, ist aber nicht in der Anleitung vorgesehen |
 |
jetzt alle Teile wie in der Anleitung beschrieben Unterteil der Schürze mit der rechten Seite nach oben und Blende sowie Oberteil mit der linken Stoffseite nach oben aufeinander legen, schön mittig |
 |
alle Teile feststeppen, die obere Schürze Richtung Oberteil falten und die Naht auf dem Unterteil feststeppen |
 |
Blende nach oben klappen und seitlich mit 2 Knöpfen, Kamsnaps o.ä. am Oberteil befestigen |
 |
Bügeln und fertig ist die herzige Schürze |
Und Dank backfreudigem Kind, das Papa zu Weihnachten einen Gutschein für einen Kuchen seiner Wahl geschenkt hat, kam ich heute morgen schon in den Genuss von lecker Donauwelle!
Und hier unser Lieblings-Donauwellen-Rezept für euch:
DONAUWELLE
Zutaten
350 g |
Butter |
250 g |
Zucker |
7 |
Eier |
450 g |
Mehl |
1 Pck. |
Backpulver |
3 EL |
Kakaopulver |
3 EL |
Puderzucker |
2 Gläser |
Sauerkirschen |
500 ml |
Milch |
1 Pck. |
Vanillepuddingpulver |
1 Pck. |
Vanillinzucker |
225 g |
Butter |
5 EL |
Puderzucker |
250 g |
Kokosfett, z. B. Palmin |
5 EL |
Zucker |
5 EL |
Kakaopulver |
2 |
Eier |
2 EL |
Milch |
Für den Teig 350 g Butter mit 250 g Zucker schaumig rühren, die 7 Eier einzeln zufügen. Mehl mit dem Backpulver mischen und gesiebt nach und nach unterrühren. Die Hälfte des Teiges auf ein gefettetes Backblech streichen. Die andere Hälfte mit 3 EL Kakao und 3 EL Puderzucker vermengen und auf den hellen Teig geben. Darauf 2 Gläser sehr gut abgetropfte Sauerkirschen verteilen. 30 Minuten bei 175 °C backen, anschließend auskühlen lassen.
Für die Creme den Vanillepudding mit der Milch nach Packungsanleitung zubereiten, zusätzlich ein Päckchen Vanillinzucker zufügen. Abkühlen lassen, bis der Pudding lauwarm ist, dabei mehrmals rühren, um eine Haut zu vermeiden. 225 g Butter mit 5 EL Puderzucker schaumig rühren und mit dem Schneebesen in den Pudding mischen. Die Creme auf dem ausgekühlten Teig verteilen.
Für den Guss Palmfett in einem Topf flüssig werden lassen. In einer Rührschüssel lauwarm abkühlen lassen. Mit dem Mixer 5 EL Zucker, 5 EL Kakao, 2 Eier und 2 EL Milch unterrühren. Den Guss auf der Cremeschicht verteilen, solange er noch flüssig ist.
Kühl stellen und genießen!
Liebe Grüße,