Rezept für eine leckere Mohrenkopftorte
Vor ein paar Tagen war es mal wieder soweit, kaum sind Weihnachten und Sylvester vorbei, steht der Geburtstag meiner Großen vor der Türe. Und da sich meine Geburtstagskinder jedes Jahr eine Torte wünschen dürfen, habe ich mich ans Kuchen backen gemacht. Entstanden ist diese herrlich rosafarbene, fruchtige, und zuckersüße Mohrenkopftorte der etwas anderen Art. Denn das neue Lebensjahr soll schließlich auch so zuckersüß wie diese Torte werden!
Ich hoffe ihr stört euch nicht am Begriff „Mohrenkopf“. Ich weiß, „Mohrenkopf“ ist politisch nicht ganz korrekt, aber so schmeckt er mir am besten und ist auch gängiger als die Bezeichnungen Schokokuss oder Schaumkuss.
Anders als bei vielen Rezepten werden die Mohrenköpfe hier nicht zu einer Masse verarbeitet, sondern hier tummeln sich viele kleine Mini-Mohrenköpfe auf dem Tortenboden, bedeckt mit leckerer, cremiger Puddingsahne!
Das Rezept habe ich leider nicht selbst kreiert, sondern irgendwann mal, irgendwo von irgendwem abgeschrieben, weshalb ich den Urheber dieses Rezeptes leider auch nicht nennen kann.
Auf jeden Fall gehört diese Torte zu unseren liebsten Lieblingsrezepten!
ZUTATEN
Tortenboden
2 Eier
2 EL Wasser
100 g Zucker
100 g Mehl
1 Msp. Backpulver
Belag
1 Packung kleine Mohrenköpfe
1 l Milch
4 EL Zucker
2 P. Puddingpulver zum Kochen nach deinem
Geschmack (ich habe Erdbeerpudding) verwendet
2 Becher Sahne
2 Päckchen Gelantine
Verzierung
Schokoraspeln, frisches Obst, Sahne,…
ganz nach Geschmack
ZUBEREITUNG
Aus Eiern, Wasser und Zucker eine Schaummasse herstellen. Mehl und Backpulver vermischen und unterheben. den Teig in eine gefettete Springform geben und bei
175 Grad ca 15 bis 20 Minuten backen. Wenn du dazu keine Lust oder Zeit hast, kannst du natürlich auch einen fertigen Tortenboden kaufen (ich habe diesmal aus Zeitgründen auch einen gekauften Wiener Tortenboden Schokolade verwendet).
Abkühlen lassen und einen Tortenring umlegen.
Die kleinen Negerküsse dicht an dicht auf dem Tortenboden verteilen. Pudding nach Anweisung kochen, vorbereitete Gelantine unter den warmen Pudding rühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Puddingmasse auf den Negerküssen verteilen, etwas von der Masse aufbehalten zur späteren Verzierung.
Mindestens 1 Stunde kaltstellen, dann erst den Tortenring entfernen und die Torte nach Lust und Laune verzieren.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!
Hmmm…hört sich toll an und schaut auch sehr gut aus!Diese Torte werd ich vielleicht dann mal für den nächsten Prinzessinnengeburtstag ins Auge fassen :)LGVerena